- Firma
- Faserzement
Firma
Angesichts des gestiegenen Bewusstseins und der Veränderungen in der Wahrnehmung hin zu sichereren Bauprodukten, die in eine nachhaltige Nische fallen, wollen wir von der Facade Corporation eine Vorreiterrolle bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen einnehmen, die atemberaubend, elegant und einzigartig sind. Da wir ein in Bangkok ansässiges Unternehmen mit internationalen Wurzeln und importierten Fähigkeiten sind, haben wir die Hauptstadt des Königreichs Thailand aufgrund der leichten Erreichbarkeit über Knotenpunkte in der südostasiatischen Region gewählt. Unsere Fabriken befinden sich im Nordwesten und das Hauptquartier im Zentrum Thailands.
Unser Team besteht aus Architekten, Ingenieuren und Designern aller Altersgruppen, kulturellen Hintergründe und Lebensbereiche, die Ihre Vision verstehen und gleichzeitig unsere Unternehmensziele verfolgen.
Die Facade Corporation Co., Ltd. ist die rechtliche Einheit und bildet das Dach für zwei Marken.
FASSCO für hinterlüftete Fassaden und Interiore für bedruckte Wandlösungen im Innenbereich (Markteinführung Q2 2019).

-
EFFIZIENZ
- Wir streben nach Exzellenz in allen Bereichen. Dies beginnt mit modernen und effektiven internen Managementstilen, die die Produktivität steigern, Fehler reduzieren und Fehler innerhalb der Produktion aufgrund von Six-Sigma-Initiativen und intrinsischer Qualitätskontrolle minimieren.
-
ZUFRIEDENHEIT
- Wir wissen, dass Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit Hand in Hand gehen. Zufriedenheit intern trägt zur Produktivität bei, und Produktivität wiederum führt zu externer Zufriedenheit. Um dies zu erreichen, schaffen wir daher gemeinsame Ziele und streben nach kulturell begründetem Vertrauen. Dies erhöht die Moral und verringert Fehlzeiten.
-
NACHHALTIGKEIT
- Wir haben die Verantwortung, Engagement für unsere Gemeinschaft zu zeigen. Wir wollen zu den Vorreitern gehören, wenn es um die Umweltleistung geht. Dazu haben wir kurzfristige Ziele entwickelt, die sich mit den Fragen von heute befassen, und langfristige Ziele, die auf die Generation von morgen vorbereiten.
-
INNOVATION
- Da Innovation eine herausfordernde Aufgabe ist, schätzen wir dies als einen wichtigen Faktor bei der Positionierung vor der Konkurrenz. Wir kanalisieren Ressourcen innerhalb des Verständnisses der Bedürfnisse unserer Kunden und verbessern aktuelle Angebote und Erfahrungen. Daraus leiten wir Lücken ab und erstellen Ziele, die es uns ermöglichen, auf die aktuellen Marktbedürfnisse einzugehen, um uns letztendlich von der Konkurrenz abzuheben und in der Lage zu sein, Best-in-Class-Erfahrungen anzubieten.

PARTNER
An architectural 3D file repository that holds digital information so that architects and designers can insert the FASSCO models in software such as Autocad or Revit.
Ein Unternehmen ist ohne effektive und erfolgreiche Partnerschaften eines A-Teams nicht möglich. Dadurch sind wir in der Lage, einen Wettbewerbsvorteil zu entwickeln, der uns Zugang zu zusätzlichen Ressourcen verschafft.
Von neuen technologischen Entwicklungen, geistigem Eigentum und Innovationsfortschritten glauben wir, dass die gemeinsame Nutzung von Ressourcen ein vorrangiges Ziel auf unserem Weg zu ständiger Innovation und diesem Erfolg ist.

Die Idee, die Faserzementindustrie zu diversifizieren, war geboren.
Ziele gesetzt, Ziele definiert und Marktforschung durchgeführt.
Suche nach Partnern gestartet.
Die Einführung der FASSCO-Fassaden
Erste FASSCO-Projekte gesichert
Die Einführung der Marke Interiore
FIBRECEMENT
Unsere Paneele sind in Größen von bis zu 2500x1220 mm in 8 und 12 mm erhältlich und lassen sich leicht verarbeiten. Sie sind wartungsarm und erweisen sich als ideale Wahl für alle Anwendungen.
Faserzement ≠ Faserzement
Der Oberbegriff Faserzement beschreibt verschiedene Produkte, die bei unterschiedlicher Verwendung und Anwendung bezeichnet werden. Es gibt Faserzementböden und Überlappungen, gewellte Dachplatten und Flachschindeln, Innenwandabtrennungen und Außenverkleidungen, Brandschutzplatten und schließlich Regenschutzplatten für hinterlüftete Fassaden, wie z.B. FASSCO-Platten. Diese Produkte werden nach unterschiedlichen Fertigungstechnologien hergestellt. Sie haben unterschiedliche chemische Zusammensetzungen und unterschiedliche physikalische Eigenschaften, werden aber alle als Faserzement bezeichnet.
Die hinterlüfteten Fassadenplatten FASSCO werden aus sogenannten HD-Platten hergestellt, was für hohe Dichte steht. Die hohe Dichte wird durch mechanische Kompression und Verdichtung erreicht. Das Ergebnis sind faserverstärkte Zementplatten, die sich durch hohe Biegefestigkeit, hohe Steifigkeit bei gleichzeitig hoher Schlagzähigkeit auszeichnen. Aufgrund der hohen Dichte weisen sie eine geringe Porosität, eine geringe Wasseraufnahme und eine geringe Dilatation auf; alles Eigenschaften, die für den "Heavy Duty"-Einsatz in hinterlüfteten Fassaden von großer Bedeutung sind.
Die weit verbreiteten und bekannten Medium Density Boards (MD) sind für allgemeine Anwendungen bestimmt. Sie sind zellulosefaserverstärkt, enthalten aber wenig Zement, der in einem so genannten Autoklavierungsprozess oder einer Dampfdruckhärtung in Kalziumsilikate umgewandelt wird. Diese Platten können nicht als Regenschutzpaneele in hinterlüfteten Fassaden verwendet werden, da mehrere minderwertige Eigenschaften, wie hohe Porosität, hohe Wasseraufnahme und hohe Dilatation, insgesamt zu einer unzureichenden Steifigkeit und Befestigungsfestigkeit von Nieten und Dübeln führen, um Windlastkräften an Fassaden von Hochhäusern standzuhalten.
Platten mittlerer Dichte können perfekt für viele Anwendungen im Innenbereich verwendet werden, z.B. als dekorative Wandschale

Vorteile

HOHE HALTBARKEIT UNTER ALLEN WETTERBEDINGUNGEN
Faserzement ist ein ideales Baumaterial, das unter anstrengenden Bedingungen wie Regen, Sonneneinstrahlung und Frost getestet wurde.

HOHE SCHLAGFESTIGKEIT
Erhöhte Absorption von Stoßenergie durch zusätzliche Verstärkungsfasern Ideal für Schwerlastanwendungen, wie zum Beispiel in:
- Schulen
- Öffentliche Bereiche
- Flughäfen und Bahnhöfe

DIMENSIONSSTABILITÄT
Unser Faserzement bietet eine geringe Porosität und Wasseraufnahme. Dies reduziert Schrumpfung oder Dilatation durch Veränderungen von Feuchtigkeit oder Temperatur Ideal für:
- Heisses und feuchtes Klima
- Nassbereiche - Badezimmer, Küche

LEICHTGEWICHT
Unsere Produkte bieten eine höhere Festigkeit und ein geringeres Gewicht pro Fläche als jedes andere in hinterlüfteten Fassaden verwendete Schüttgut. Ideal für:
- Einfache Unterstruktur
- Geringere Logistikkosten
- Sichere Handhabung

100% SICHERHEIT
100% frei von Asbest. Wir lehnen jede Verwendung von Asbest in unseren Produkten ab und werden dies garantieren.

VIELSEITIG UND STILVOLL
Verbessern Sie Ihr Projekt ganz einfach, indem Sie die volle Freiheit der Designwahl in verschiedenen Anwendungsbereichen zulassen.

NICHT BRENNBAR
Eine Faserzementplatte trägt nicht als Brennstoff zum Brand bei (Klassifizierung A2, s1, d0 nach der Norm EN 13501-1) Ideal für:
- Vollständig hinterlüftete Fassaden an der Innenseite des Hochhauses Trockenbau
- Hochhäuser
- Innere Anwendungen

GESCHICHTE DER FASERZEMENTPLATTEN
Where it all began
Die Idee, Faserzement in einer hinterlüfteten Fassade zu verwenden, leitet sich von der Hohlwand ab, die Ende des 19. Jahrhunderts zu einer gängigen Baukonstruktion wurde. Hohlraumwände waren billiger zu bauen als ihr massives Pendant und boten eine bessere Wärmedämmung und einen widerstandsfähigeren Wetterschutz.
Eine Einmalige Oberfläche
Während früher hinterlüftete Fassaden und Regenschutzplatten verwendet wurden, begann Mitte der 1950er Jahre die Produktion von großformatigen Zementplatten. Gleichzeitig wurden Anstrengungen unternommen, die damals allgemein praktizierten Färbetechniken zu verbessern. Dies führte zu einer einzigartigen Platte mit optisch flacher, halbmatter Mineralemail-Oberfläche.
Vergangenheit hinter sich lassen
Ende der 1980er Jahre gelang es in Deutschland und der Schweiz hergestellten Faserplatten, die gefährlichen Fasern durch eine Mischung aus Zellulose- und Polymer-Textilfasern als Rohstoff zu ersetzen. Die beiden Unternehmen nutzten die neue Herstellungstechnologie erfolgreich zur Weiterentwicklung des Marktes für Faserzement in hinterlüfteten Fassaden. Eines von ihnen, Eternit und Swisspearl, ist heute Exklusivlieferant von Rohplatten an die Fassadengesellschaft für die Herstellung von FASSCO-Platten.
Die neue Generation
Asbestfreie Faserzementplatten werden mit neu entwickelten, wasserbasierten Acrylfarben beschichtet oder mit anorganischen und witterungsbeständigen Farben bedruckt. Die Entwicklung neuer und innovativer Beschichtungen wurde fortgesetzt, um die Haltbarkeit, Farb- und Designvielfalt sowie die funktionellen Eigenschaften zu verbessern. Die Kombination der hohen Leistungsfähigkeit der Beschichtungen mit der der Faserzementplatten führte zu Produkten, die den Architekten der damaligen Zeit ein völlig neues Material für hinterlüftete Fassaden zur Verfügung stellten und damit neue Möglichkeiten der kreativen Gestaltung von Gebäuden eröffneten.
FASSCO-Platten und -Beschichtungen stellen die neueste Generation dieser Entwicklung dar.
Vorwärts gehen
Heute wird vor allem bei Hochhäusern die äußere Ziegelwand durch eine dekorative Faserzementplatte in Leichtbauweise ersetzt. Die Vorteile sind bis heute unverändert: reduzierte Lebenshaltungskosten, Witterungsschutz für tragende Wände, Energie- und Schalldämmung sowie ein hochwertiges, ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild des Gebäudes.

Faserzement Herstellung
Produktionsprozess Rohplatten
FASSCO-Faserzementplatten werden nach dem Hatschek-Blattbildungsverfahren hergestellt, das einem frühen Papier Herstellung
ähnelt.

Curing and Stabilisation

Nach dem Pressen werden die gestapelten, aber noch flexiblen grünen Platten in beheizten Aushärtekammern in feuchter Atmosphäre aufbewahrt. Wenn die chemische Reaktion von Zement mit Wasser durch die Bildung von Kalziumsilikathydrat (CSH) eine ausreichende Festigkeit entwickelt hat, können die Platten dann entstapelt und zur weiteren Festigkeitsentwicklung und endgültigen Aushärtung in einem geschützten Lagerbereich gestapelt werden.
Faserzement hat eine poröse Struktur, die Feuchtigkeit zurückhält und beim Trocknen schrumpft. Selbst nach der vollen Festigkeitsentwicklung enthalten die Platten immer noch eine höhere Feuchtigkeitsmenge als die Gleichgewichtsfeuchtigkeit nach dem Einbau, die belüftete Fassadenplatten haben würden. Wenn diese anfängliche Trockenschrumpfung nach dem Einbau eintritt, können die Platten bis zum Riss belastet werden und ihre Integrität verlieren.
Die Platten werden daher in einem beheizten Tunnel stabilisiert, indem sie in der Nähe ihrer Gleichgewichtsfeuchte getrocknet werden. Erst nach diesem Prozessschritt können die Platten auf Endmaß geschnitten oder als Fassadenplatten beschichtet werden.